MSW T-SAW300 Käyttöohje
MSW
Sahauskone
T-SAW300
Lue alta 📖 käyttöohje suomeksi merkille MSW T-SAW300 (29 sivua) kategoriassa Sahauskone. Tämä opas oli hyödyllinen 20 henkilölle ja sai 4.0 tähden keskimäärin 10.5 käyttäjältä
Sivu 1/29

User manual | Manuel d´utilisation | Istruzioni per l‘uso | Manual de instrucciones | Instrukcja obsługi | Návod k použití | Kezelési útmutató
BEDIENUNGSANLEITUNG
EXPONDO.COM
TILE SAW
T-SAW200G
T-SAW300

2 3
Deutsch
English
Polski
Česky
Français
Italiano
Español
Magyar
3
9
15
21
27
33
39
45
Die Bedienungsanleitung ist sorgfältig zu lesen.
Das Gerät entspricht der CE-Erklärung.
Elektrische Geräte dürfen nicht mit dem
Hausmüll entsorgt werden.
Achtung! Schutzhandschuhe tragen.
Achtung! Schutzbrille verwenden.
Achtung! Hörschutzmittel verwenden.
Vorsicht bei sich drehenden Komponenten! Es
besteht die Gefahr von schweren Verletzungen!
Vorsicht bei sich drehenden Komponenten! Es
besteht die Gefahr von schweren Verletzungen!
Keine Sägeblätter mit Segmentkranz verwenden.
Die originale Anweisung ist die deutschsprachige Fassung.
Sonstige Sprachfassungen sind Übersetzungen aus der
deutschen Sprache.
BEDIENUNGSANLEITUNG
ALLGEMEINE SICHERHEITSHINWEISE
Allgemeine Sicherheitshinweise bei der Benutzung von
Elektrogeräten:
Um das Verletzungsrisiko durch Feuer oder Stromschlag
zu minimieren, bitten wir Sie stets einige grundlegende
Sicherheitsvorkehrungen zu treen, wenn Sie dieses Gerät
verwenden. Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung
sorgfältig und vergewissern Sie sich, dass keine Fragen
oen bleiben. Bewahren Sie diese Betriebsanleitung bitte
sorgfältig in der Nähe des Produktes auf, um bei Fragen auch
später noch einmal nachschlagen zu können. Verwenden Sie
immer einen geerdeten Stromanschluss mit der richtigen
Netzspannung (siehe Anleitung oder Typenschild)! Falls Sie
Zweifel haben, ob der Anschluss geerdet ist, lassen Sie ihn
durch einen qualizierten Fachmann überprüfen. Benutzen
Sie niemals ein defektes Stromkabel! Önen Sie dieses
Gerät nicht in feuchter oder nasser Umgebung, genauso
wenig mit nassen oder feuchten Händen. Das Gerät
sollte vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt werden.
Betreiben Sie das Gerät immer an einem geschützten Ort,
sodass niemand auf das Kabel treten, darüber fallen und/
oder es beschädigen kann. Sorgen Sie darüber hinaus für
eine ausreichende Luftzirkulation, wodurch die Kühlung
des Gerätes verbessert und gleichzeitig Wärmestaus
vermieden werden können. Ziehen Sie vor der Reinigung
dieses Gerätes den Netzstecker und benutzen Sie für diese
nur ein feuchtes Tuch. Vermeiden Sie den Einsatz von
Putzmitteln und achten Sie darauf, dass keine Flüssigkeit in
das Gerät eindringt, bzw. darin verbleibt. Das Innere dieses
Gerätes enthält keine wartungspichtigen Teile für den
Benutzer. Überlassen Sie Wartung, Abgleich und Reparatur
qualiziertem Fachpersonal. Im Falle eines Fremdeingris
erlischt die Garantie!
SICHERHEITSHINWEISE
1. Lesen Sie diese Gebrauchsanweisung vor
Inbetriebnahme des Gerätes sorgfältig durch!
Beachten Sie alle Sicherheitshinweise, um Schäden
durch falschen Gebrauch zu vermeiden!
HINWEIS! In der vorliegenden Anleitung sind
Beispielbilder vorhanden, die von dem tatsächlichen
Aussehen der Maschine abweichen können.
2. Bewahren Sie die Gebrauchsanleitung für den
weiteren Gebrauch auf. Sollte dieses Gerät
an Dritte weitergegeben werden, muss die
Gebrauchsanleitung mit ausgehändigt werden.
3. Verwenden Sie das Gerät nur für den vorgesehenen
Zweck und nur in Innenräumen.
4. Im Falle von unsachgemäßem Gebrauch oder falscher
Handhabung kann keine Haftung für eventuell
auftretende Schäden übernommen werden.
5. Vor dem ersten Gebrauch prüfen Sie bitte, ob die Art
des Stroms und die Netzspannung mit den Angaben
auf dem Produktschild kompatibel sind.
6. Dieses Gerät ist nicht dafür geeignet, durch Personen,
einschließlich Kindern, mit eingeschränkten
physischen, sinnlichen oder geistigen Fähigkeiten,
sowie mangelnder Erfahrung und/oder mangelndem
Wissen benutzt zu werden. Als Ausnahme gilt, wenn
diese durch eine für ihre Sicherheit zuständige Person
beaufsichtigt werden oder Gebrauchsanweisungen
erhalten haben.
7. STROMSCHLAGGEFAHR! Versuchen Sie niemals, das
Gerät selbst zu reparieren. Lassen Sie stattdessen
das Gerät im Störungsfall nur von qualizierten
Fachleuten reparieren.
8. Überprüfen Sie regelmäßig den Netzstecker und das
Netzkabel. Sollte das Netzkabel beschädigt werden,
muss es durch dem Hersteller, dem Kundendienst
oder eine ähnliche Person ersetzt werden, um
Gefährdungen zu vermeiden.
9. Verhindern Sie eine Beschädigung des Netzkabels
durch Quetschen, Knicken oder Anschlagen an
scharfen Kanten und halten Sie es von heißen
Oberächen und oenen Flammen fern.
10. ACHTUNG LEBENSGEFAHR! Tauchen und Halten Sie
das Gerät während des Reinigens oder des Betriebes
nie in Wasser oder andere Flüssigkeiten.
11. Einige Teile dieses Gerätes können sehr warm
werden. Um Verletzungen zu vermeiden, seien Sie
beim Berühren dieser Flächen vorsichtig.
12. Sorgen Sie für entsprechenden Schutz vor
elektrischem Schlag. Sichern Sie sich vor dem
Kontakt mit geerdeten Flächen wie z.B. Rohren,
Kühlkörpern, Heizkörpern, Öfen oder den Gehäusen
von Kühlschränken.
13. Vergewissern Sie sich, dass sich nichts Entzündbares
in der Nähe vom Gerät bendet.
14. Bedingungen am Arbeitsplatz müssen beachtet
werden. Der Arbeitsplatz sollte gut beleuchtet sein.
Nicht in feuchter bzw. nasser Umgebung arbeiten
(Regen, feuchter Boden). Der Arbeitsplatz sollte gut
gesichert sein. Die Maschine kann im Betrieb sowie
beim Ein- und Ausschalten Funken erzeugen. Nicht
in explosionsgefährdeter Umgebung (in der Nähe
von Lack, Farben, Benzin, Lösungsmitteln, Gasen,
Klebestoen, leicht entammbaren bzw. explosiven
Flüssigkeiten und Gasen) verwenden.
15. Das Gerät regelmäßig reinigen, damit sich kein
Schmutz auf Dauer festsetzen kann.
16. Entsprechende Bekleidung tragen. Lose
Kleidungsstücke und Schmuck können sich in
beweglichen Bauteilen der Maschine verfangen. Bei
der Arbeit im Freien werden Gummihandschuhe und
Antirutsch-Schuhwerk empfohlen. Langes Haar muss
bei der Arbeit abgedeckt sein.
DE
BEDIENUNGSANLEITUNG
Rev. 12.05.2022
Rev. 12.05.2022
2
PRODUKTNAME FLIESENSCHNEIDER
PRODUCT NAME TILE SAW
NAZWA PRODUKTU PIŁA DO CIĘCIA PŁYTEK
NÁZEV VÝROBKU ŘEZAČKA NA OBKLADY
NOM DU PRODUIT COUPE
-
CARREAUX
NOME DEL PRODOTTO TAGLIAPIASTRELLE
NOMBRE DEL PRODUCTO CORTADORA DE AZULEJOS
TERMÉKNÉV CSERÉPFŰRÉSZ
MODELL
T
-
SAW200G
T
-
SAW300
PRODUCT MODEL
MODEL PRODUKTU
MODEL VÝROBKU
MODÈLE
MODELLO
MODELO
TERMÉKMODELL
HERSTELLER
EXPONDO POLSKA SP. Z O.O. SP. K.
MANUFACTURER
PRODUCENT
VÝROBCE
FABRICANT
PRODUTTORE
FABRICANTE
GYÁRTÓ
ADRESSE VON IMPORTEUR
UL. NOWY KISIELIN
-
INNOWACYJNA 7, 66
-
002 ZIELONA GÓRA | POLAND, EU
IMPORTER ADDRESS
ADRES IMPORTERA
ADRESA DOVOZCE
ADRESSE DE L'IMPORTATEUR
INDIRIZZO DELL'IMPORTATORE
DIRECCIÓN DEL IMPORTADOR
IMPORTŐR CÍME
INHALT | CONTENT | TREŚĆ | OBSAH | CONTENU | CONTENUTO | CONTENIDO | TARTALOM

4 5
9
13
7
14
6
10
5
4
16
1
3
11
2
8
*Betriebsart S2 (20 Minuten) bedeutet, dass die Arbeitszeit
nicht länger als 20 Minuten dauern darf. Nach dieser Zeit
die Arbeit mit dem Gerät unterbrechen und warten, bis es
auf Umgebungstemperatur abgekühlt ist
BESCHREIBUNG DES GERÄTES
T-SAW200G
VERWENDUNGSBEREICH
Das Gerät ist zum Schneiden von keramischen Boden-
und Wandiesen vorgesehen. Wasser wird als Kühlmittel
verwendet, wodurch die Ausbreitung von Staub und
anderen Rückständen nach der Bearbeitung weiter
begrenzt wird.
Für alle Schäden bei nicht bestimmungsgemäßer
Verwendung haftet allein der Betreiber.
1. Gehäuse des Gerätes
2. Schneidscheibe
3. Wassertank
4. Arbeitstisch
5. Maßstab
6. Einstellen des Neigungswinkels des Schneideblatts
(relativ zur Arbeitstischoberäche)
7. Antriebsanleitung
8. Scheibenschutz
9. Gri der Antriebseinheit
10. Führung zum Einstellen der Position des Werkstücks
(relativ zur Spur des Schneideblatts)
11. Wasserpumpe
12. Kühlwasserzuleitung
13. Motor
14. Schalter On/O
15. Erweiterung des Tischs
16. Füße (4 Stück)
17. Transportgrie
18. Transporträder
15
T-SAW300
13 8
14 9
7
6
12 3
4
10
5
17
11
1 15
16
2
11
12
18
17. Anschlusskabel nicht überlasten. Die Maschine nicht
am Kabel tragen. Zum Ausschalten nicht am Kabel
ziehen. Kabel von Wärmequellen, Ölbehältern und
scharfen Kanten fernhalten.
18. Werkzeuge in einem einwandfreien Zustand halten.
Die Werkzeuge sollten für optimale Leistung scharf
und sauber sein. Hinweise bezüglich Schmieren und
Erneuern von Zubehör einhalten. Kabelverlängerung
immer auf Beschädigungen prüfen und ggf.
erneuern. Handgrie müssen immer trocken, sauber,
sowie öl-und schmierfrei sein.
19. Vor Wartung und Zubehöraustausch und bei
Nichtverwendung die Maschine ausschalten und den
Stecker ziehen.
20. Zufälliges Einschalten vermeiden. Die Maschine
nicht am Strom angeschlossen und mit dem Finger
auf dem Hauptschalter tragen. Sicherstellen,
dass sich der Hauptschalter in Position „AUS”
bendet, während die Maschine an das Stromnetz
angeschlossen wird.
21. Vor dem Einschalten immer überprüfen, ob die
Regulierungsschlüssel aus dem Gerät entfernt
wurden.
22. Bei der Arbeit im Freien nur ein entsprechendes
Verlängerungskabel für den Außenbereich
verwenden.
23. Die Maschine darf nicht verwendet werden, wenn
mit dem Schalter nicht ein- oder ausgeschaltet
werden kann.
24. Es dürfen keine beschädigten, gerissenen oder
deformierten Sägeblätter verwendet werden
25. Keine beweglichen Bauteile anfassen, wenn die
Maschine an das Stromnetz angeschlossen ist.
26. Die Arbeit mit der Maschine erfordert Wachsamkeit
und Sorgfalt. Maschine nicht bei Müdigkeit bedienen.
27. Der Arbeitsplatz ist sauber zu halten. Nicht
aufgeräumte Zonen können zu Unfällen führen.
28. Man sollte sich nicht übernehmen. Immer
entsprechende Körperhaltung und Gleichgewicht
beim Arbeiten halten.
29. Achten Sie beim Arbeiten mit der Maschine besonders
auf das Rückschlag-Phänomen, das auf der Blockade
des rotierenden Blattes beruht. Der Blockadeeekt
besteht darin, dass das Blatt in die entgegengesetzte
Richtung zur Drehrichtung, d.h. zum Bediener hin,
umschlägt. Diese Reaktion ist das Ergebnis einer
unsachgemäßen Verwendung der Maschine.
30. Halten Sie Wasser von elektrischen Komponenten
der Maschine entfernt.
31. Lassen Sie das Werkzeug, wenn es in Betrieb ist, nicht
unbeaufsichtigt.
32. Beschädigte Bauteile sind sorgfältig zu prüfen.
Vor Fortsetzung des Betriebs sollten Gehäuseteile
und sonstige Bauteile sorgfältig geprüft werden
um festzustellen, ob diese Bauteile weiterhin eine
entsprechende Funktion gewähren. Bewegliche
Bauteile auf Ausrichtung, Verbindungen, Montage
und sonstige Bedingungen prüfen, welche die
Funktion der Bauteile beeinträchtigen können.
Bei Beschädigung die betroenen Geräteteile
entsprechend vom zugelassenen Service in Stand
setzen oder erneuern lassen, sofern nichts anderes
in der vorliegenden Anleitung beschrieben ist.
Beschädigte Schalter sind vom zugelassenen Service
auszutauschen. Die Maschine darf nicht betrieben
werden, wenn die Schalter nicht ihre Funktionen
gewähren.
33. Halten Sie sich nicht im Bereich der Maschine auf,
wenn Sie nicht daran arbeiten. Halten Sie auch Ihre
Gliedmaßen von dem rotierenden Schneideblatt
entfernt.
34. Augen mit Schutzbrille schützen.
35. Tragen Sie eine Staubmaske.
36. Gehörschutz verwenden.
37. Verwenden Sie keine zusätzliche Ausstattung, wenn
diese vom Hersteller nicht empfohlen und/oder
vorgesehen wurde.
38. Die Werkstücke müssen fest gegen den Arbeitstisch
gepresst werden; wenn lange Stücke geschnitten
werden, verwenden Sie zusätzliche Unterstützung.
39. Die Abmessungen und das Gewicht des Werkstücks
müssen so bemessen sein, dass sie bei Handhabung
und Transport keine Gefahr darstellen. Nur ache
Teile (nicht gerundet oder oval) verwenden.
40. Es ist verboten, das Gerät zu benutzen, wenn die
Abdeckung, die für die Sicherheit des Benutzers und
des Umfeldes sorgt, demontiert oder beschädigt ist.
41. Das Werkstück darf den Arbeitstisch nicht überlasten.
42. Es ist verboten, Teile trocken zu schneiden. Der
Wassertank muss immer ausreichend mit Wasser
gefüllt sein.
43. Stellen Sie immer sicher, dass das Schneideblatt
korrekt und in Drehrichtung der Maschine installiert
ist.
44. Reinigen Sie das Gerät regelmäßig von Staub und
Schmutz. Trennen Sie hierfür das Gerät zunächst von
der Stromversorgung.
45. Verwenden Sie immer ein Schneideblatt, das speziell
für das Material konzipiert wurde, aus dem das
Werkstück besteht.
46. Verwenden Sie keine Schneideblätter, deren maximal
zulässige Drehzahl niedriger ist, als die von der
Maschine erreichbare Drehzahl.
Achtung! Obwohl das Gerät mit dem Gedanken an
die Sicherheit entworfen wurde, besitzt es bestimmte
Schutzmechanismen. Trotz der Verwendung zusätzlicher
Sicherheitselemente besteht bei der Bedienung immer
noch ein Verletzungsrisiko. Es wird empfohlen, bei der
Nutzung Vorsicht und Vernunft walten zu lassen.
Werden die Anweisungen und Sicherheitshinweise
verletzt kann das zu ernsthaften Körperverletzungen
oder zum Tod führen.
Produktname Fliesenschneider
Model T-SAW200G T-SAW300
Spannung [V] 230
Leistung [W] 800 1500
Maximale
Leistungsaufnahme [W]
2000 4500
Frequenz [Hz] 50
Schutzklasse IP54
Betriebsart* S2 20min
Maximale Drehzahl
(ohne Belastung)
[U/min]
2950
TECHNISCHE DATEN
Maximale
Schnitttiefe bei
90° [mm]
32 66
Maximale
Schnitttiefe bei
45° [mm]
28 46
Maximale
Schnittlänge
[mm]
720 1020
Neigungswinkel
der Scheibe
0-45°
Maße [mm] 690x1535x1095 810x2000x1210
Maße des Tischs
[mm]
402x1020 465x1060
Abmessungen
des Wasserbe-
hälters [mm]
370x565x70 470x1265x84
Scheibendurch-
messer [mm]
200 300
Durchmesser der
Scheibenboh-
rung [mm]
25,4
Scheibendicke
[mm]
2,5 2,7
Schallleistungs-
wert L
WA
108 dB(A) Abweichung K= 3dB(A)
Schalldruckpe-
gel L
pA
95 dB(a) Abweichung K=3dB(A)
Schwingungsbe-
lastung
3,4 m/s
2
Abweichung K= 1,5 m/s
2
Gewicht [kg] 30 50
VOR DER ERSTEN BENUTZUNG
Prüfung nach Erhalt der Ware
Bei Erhalt der Ware, prüfen Sie die Verpackung auf
Unversehrtheit und önen diese. Wenn die Verpackung
Beschädigungen aufweist, so setzen Sie sich innerhalb
von 3 Tagen mit der Transportgesellschaft und Ihrem
Vertriebspartner in Verbindung und dokumentieren Sie so
gut wie möglich die Beschädigungen.
DE
Rev. 12.05.2022
Rev. 12.05.2022
Tuotetiedot
Merkki: | MSW |
Kategoria: | Sahauskone |
Malli: | T-SAW300 |
Tarvitsetko apua?
Jos tarvitset apua merkille MSW T-SAW300 esitä kysymys alla ja muut käyttäjät vastaavat sinulle
Sahauskone MSW Käyttöohjeet
30 Joulukuuta 2025
15 Lokakuuta 2024
15 Lokakuuta 2024
Sahauskone Käyttöohjeet
- Sahauskone Kraftronic
- Sahauskone Evolution
- Sahauskone Bavaria
- Sahauskone Royal Catering
- Sahauskone Gude
- Sahauskone Herkules
- Sahauskone Metabo
- Sahauskone Powerplus
- Sahauskone EGO
- Sahauskone Solo
- Sahauskone Trotec
- Sahauskone Craftsman
- Sahauskone Sun Joe
- Sahauskone Black And Decker
- Sahauskone Al-ko
Viimeisimmät Sahauskone Käyttöohjeet
3 Huhtikuuta 2025
3 Huhtikuuta 2025
1 Huhtikuuta 2025
1 Huhtikuuta 2025
1 Huhtikuuta 2025
1 Huhtikuuta 2025
1 Huhtikuuta 2025
1 Huhtikuuta 2025
29 Maaliskuuta 2025
29 Maaliskuuta 2025