TFA Base 30.3061 Käyttöohje
TFA
Lämpömittari
Base 30.3061
Lue alta 📖 käyttöohje suomeksi merkille TFA Base 30.3061 (13 sivua) kategoriassa Lämpömittari. Tämä opas oli hyödyllinen 21 henkilölle ja sai 4.6 tähden keskimäärin 11 käyttäjältä
Sivu 1/13

Bedienungsanleitung
Kat. Nr. 30.3061
Funk-Thermometer mit Uhr
Vielen Dank, dass Sie sich für dieses Gerät aus dem Hause TFA entschieden haben.
1. Bevor Sie mit dem Gerät arbeiten
•Lesen Sie sich bitte die Bedienungsanleitung genau durch.
Durch die Beachtung der Bedienungsanleitung vermeiden Sie auch Beschädigungen des Gerätes
und die Gefährdung Ihrer gesetzlichen Mängelrechte durch Fehlgebrauch.
•Für Schäden, die aus Nichtbeachtung dieser Bedienungsanleitung verursacht werden, über-
nehmen wir keine Haftung. Ebenso haften wir nicht für inkorrekte Messwerte und Folgen, die
sich aus solchen ergeben können.
•Beachten Sie besonders die Sicherheitshinweise!
•Bewahren Sie diese Bedienungsanleitung gut auf!
2. Lieferumfang
• Funk-Thermometer (Basisstation)
• Außensender (Kat.-Nr. 30.3220.02)
• Bedienungsanleitung
3. Einsatzbereich und alle Vorteile Ihres neuen Gerätes auf einen Blick
• Außentemperatur über kabellosen Außensender (max. 30 m)
• Anzeige der Innentemperatur
• Höchst- und Tiefstwerte
• Uhr
• Zum Aufstellen
4. Zu Ihrer Sicherheit
• Verwenden Sie das Produkt nicht anders, als in dieser Anleitung dargestellt wird.
• Das eigenmächtige Reparieren, Umbauen oder Verändern des Gerätes ist nicht gestattet.
Vorsicht!
Verletzungsgefahr:
• Bewahren Sie die Batterien und die Geräte außerhalb der Reichweite von Kindern auf.
• Batterien enthalten gesundheitsschädliche Säuren und können bei Verschlucken lebensgefähr-
lich sein. Wurde eine Batterie verschluckt, kann dies innerhalb von 2 Stunden zu schweren inne-
ren Verätzungen und zum Tode führen. Wenn Sie vermuten, eine Batterie könnte verschluckt
oder anderweitig in den Körper gelangt sein, nehmen Sie sofort medizinische Hilfe in Anspruch.
• Batterien nicht ins Feuer werfen, kurzschließen, auseinander nehmen oder aufladen. Explosions-
gefahr!
• Um ein Auslaufen der Batterien zu vermeiden, sollten schwache Batterien möglichst schnell aus-
getauscht werden. Verwenden Sie nie gleichzeitig alte und neue Batterien oder Batterien unter-
schiedlichen Typs.
• Beim Hantieren mit ausgelaufenen Batterien chemikalienbeständige Schutzhandschuhe und
Schutzbrille tragen!
Wichtige Hinweise zur Produktsicherheit!
• Setzen Sie die Geräte keinen extremen Temperaturen, Vibrationen und Erschütterungen aus.
• Vor Feuchtigkeit schützen.
• Der Außensender ist spritzwassergeschützt, aber nicht wasserdicht. Suchen Sie einen nieder-
schlagsgeschützten Platz für den Außensender aus.
5. Inbetriebnahme
5.1 Einlegen der Batterien
• Legen Sie die Geräte auf einen Tisch.
• Vermeiden Sie die Nähe zu möglichen Störquellen (elektronische Geräte und Funkanlagen).
•Wichtig: Zuerst die Batterien in die Basisstation einlegen und dann in den Außensender.
• Öffnen Sie das Batteriefach der Basisstation und legen Sie zwei neue Batterien 1,5 V AAA pol-
richtig ein.
• Alle Segmente werden kurz angezeigt.
• Schließen Sie das Batteriefach wieder.
• Öffnen Sie das verschraubte Batteriefach des Außensenders, indem Sie den Ständer nach oben
klappen.
• Legen Sie zwei neue Batterien 1,5 V AAA polrichtig ein.
• Schließen Sie das Batteriefach wieder.
5.2 Empfang des Außensenders
• Nach dem Einlegen der Batterien startet der Außensender automatisch mit der Übertragung der
Außentemperatur. Das Funksymbol blinkt auf dem Display.
• Wird die Außentemperatur nicht empfangen, erscheint „- -.-” auf dem Display. Prüfen Sie die
Batterien und starten Sie einen weiteren Versuch. Beseitigen Sie eventuelle Störquellen.
• Sie können die Initialisierung auch manuell starten. Halten Sie die MAX/MIN/+ Taste auf der
Basisstation für drei Sekunden gedrückt.
• Auf dem Display der Außentemperatur erscheint „--.-” und das Funksignal-Symbol blinkt. Die
Basisstation versucht nun wieder die Außentemperatur zu empfangen.
6. Bedienung
• Das Gerät verlässt automatisch den Einstellmodus, wenn längere Zeit keine Taste gedrückt wird.
6.1 Einstellung der Uhrzeit
• Halten Sie die °C/°F/SET Taste im Normalmodus gedrückt.
• 0 blinkt auf dem Display.
• Sie können mit der MAX/MIN/+ Taste die Stunden einstellen.
• Drücken Sie die °C/°F/SET Taste noch einmal und Sie können nun nacheinander die Minuten (0 -
Voreinstellung) und das 12- oder 24 Stunden Anzeige (24 - Voreinstellung) ansteuern und mit
der MAX/MIN/+ Taste einstellen.
• Bestätigen Sie die Eingabe mit der °C/°F/SET Taste.
• Die eingestellte Uhrzeit erscheint auf dem Display.
6.2 Maximum/Minimum Funktion
• Drücken Sie die MAX/MIN/+ Taste im Normalmodus.
• MAX erscheint auf dem Display.
• Es erscheinen die höchsten Messwerte seit der letzten Rückstellung.
• Drücken Sie die MAX/MIN/+ Taste noch einmal.
• MIN erscheint im Display.
Bedienungsanleitung
Kat. Nr. 30.3061
TFA_No. 30.3061_Anl_11_19_Web 04.11.2019 11:46 Uhr Seite 1
Tuotetiedot
| Merkki: | TFA |
| Kategoria: | Lämpömittari |
| Malli: | Base 30.3061 |
Tarvitsetko apua?
Jos tarvitset apua merkille TFA Base 30.3061 esitä kysymys alla ja muut käyttäjät vastaavat sinulle
Lämpömittari TFA Käyttöohjeet
7 Huhtikuuta 2025
2 Huhtikuuta 2025
1 Huhtikuuta 2025
29 Maaliskuuta 2025
27 Maaliskuuta 2025
6 Maaliskuuta 2025
5 Maaliskuuta 2025
5 Maaliskuuta 2025
5 Maaliskuuta 2025
4 Helmikuuta 2025
Lämpömittari Käyttöohjeet
- Lämpömittari Etekcity
- Lämpömittari Uni-T
- Lämpömittari Optex
- Lämpömittari Cresta
- Lämpömittari Medel
- Lämpömittari Unknown
- Lämpömittari Comelec
- Lämpömittari Scala
- Lämpömittari Testo
- Lämpömittari Philips
- Lämpömittari Braun
- Lämpömittari Owon
- Lämpömittari Proficare
- Lämpömittari Cresta Care
- Lämpömittari Miniland
Viimeisimmät Lämpömittari Käyttöohjeet
8 Huhtikuuta 2025
3 Huhtikuuta 2025
3 Huhtikuuta 2025
1 Huhtikuuta 2025
29 Maaliskuuta 2025
20 Maaliskuuta 2025
10 Maaliskuuta 2025
6 Maaliskuuta 2025
5 Maaliskuuta 2025
5 Maaliskuuta 2025