Steinberg SBS-ZW-3001H Käyttöohje

Steinberg Vaaka SBS-ZW-3001H

Lue alta 📖 käyttöohje suomeksi merkille Steinberg SBS-ZW-3001H (39 sivua) kategoriassa Vaaka. Tämä opas oli hyödyllinen 16 henkilölle ja sai 4.7 tähden keskimäärin 8.5 käyttäjältä

Sivu 1/39
SBS-ZW 3001H
BEDIENUNGSANLEITUNG
ELEKTRONISCHE ZÄHLWAAGE
USER MANUAL
ELECTRONIC COUNTING SCALE
INSTRUKCJA
WAGA LICZĄCA
NÁVOD K POUŽITÍ
POČÍTACÍ VÁHA
MANUEL D´UTILISATION
BALANCE ÉLECTRONIQUE
ISTRUZIONI PER L‘USO
BILANCIA CONTAPEZZI ELETTRONICA
MANUAL DE INSTRUCCIONES
BALANZA DE PESO
KEZELÉSI ÚTMUTATÓ
SZÁMLÁLÓ MÉRLEG
BRUGSVEJLEDNING
ELEKTRONISK TÆLLEVÆGT
KÄYTTÖOHJE
ELEKTRONINEN LASKENTAVAAKA
GEBRUIKSAANWIJZING
ELEKTRONISCHE TELWEEGSCHAAL
BRUKSANVISNING
TELLE VEKT
BRUKSANVISNING
ELEKTRONISK RÄKNEVÅG
INSTRUÇÕES DE UTILIZAÇÃO
BALANÇA DE CONTAGEM ELECTRÓNICA
DE | EN | PL | CZ | FR | IT | ES| HU
DA | FI | NL | NL | SE | PT
2 3
SPEZIFIKATION
Wiederauadbarer Akku im Inneren, der beim Auaden eingesetzt werden kann.
Automatisches Nullstellen beim Umschalten der Waage.
Automatische Nullstellung-Überwachung.
1~100 Summierspeicherplätze.
Stromversorgung: AC 220V (±10%) / 50 Hz, 110V/60HZ, DC 6V / 4Ah
(wiederauadbarer Akku im Inneren).
Betriebstemperaturbereich: 0° ~ +40°
Relative Feuchtigkeit: ≤ 85 % RH
BEDIENUNG
Die Waage muss auf einem festen und achen Untergrund aufgestellt werden. Richten
Sie die Waage mit vier Einstellschrauben aus. Schalten Sie die Stromversorgung ein.
Die Waage nimmt einen Selbsttest vor, bis sie den normalen Wiegezustand erreicht.
Dann zeigen alle Fenster Null an. Die Funktion der Tasten sieht wie folgt aus:
1. Waage einschalten.
Die Waage nimmt einen Selbsttest vor, bis sie den normalen Wiegezustand
erreicht.
2. Zero-Taste: Setzt das Gewichtfenster auf Null und Null erscheint auf dem Display.
(Bereich≤4%FS)
3. Tara-Taste: Tara einstellen oder löschen (Bereich≤1/3F.S)
Legen Sie den Gegenstand auf die Wiegeplatte, anschließend drücken Sie die
Taste, das Gewichtfenster zeigt Null an, Tara leuchtet in der Anzeige auf. Wenn
die Nullanzeige länger angezeigt wird, dann kann die Waage nicht genutzt werden.
Anderenfalls wird die automatische Nullstellenüberwachung nicht funktionieren.
Entfernen Sie den zu verwiegenden Gegenstand, die Waage zeigt einen Minuswert
an, drücken Sie diese Taste erneut, um die Tara zu löschen.
4. 0~9 Zifferntaste: Die jeweilige Zahl wird von rechts nach links im Gewichtfenster
eingegeben, wobei sie automatisch gelöscht wird, wenn die nächste Zahl nach 3
Sekunden eingegeben wird.
5. Clear-Taste: Im Wiegezustand drücken Sie diese Taste, um die Gewichtsanzeige zu
löschen.
6. Accu-Taste: Gewicht auf der Waagschale stellen und mit Nummertastatur
seinen Gewicht eintippen Displayfenster zeigen entsprechend umberechnete
Werte. ACCU-Knopf drücken. WEIGHT-Displayfenster zeigt - Add - und UNIT
WEIGHT-Displayfenster “1”. Gewicht von der Schale nehmen, beliebigen Knopf auf
Nummertastatur drücken (von 0 bis 9) und den zweiten Gewicht stellen (in diesem
Moment kann man mit Nummertastatur Einzelgewichtwert wechseln), ACCU
DE
Rev. 22.12.2021
INHALT | CONTENT | TREŚĆ | OBSAH | CONTENU | CONTENIDO| CONTENUTO
INDHOLD | SISÄLTÖ TARTALOM | INHOUD | INNHOLD | CONTEÚDO | INNEHÅLL
3
8
13
18
23
28
34
39
44
48
53
58
63
68
CZ
HU
DA
FI
NL
NO
SE
PT
BEDIENUNGSANLEITUNG
4 5
DE
drücken - UNIT WEIGHT-Displayfenster zeigt “2” (die nächste, zweite Messung)
und NUMBER-Displayfenster ziegt die summierte Gewichtmenge von der ersten
und zweiten Gewichtmessung. Man kann 99 darauffolgenden Gewichtmessungen
nach diesem Prinzip durchführen.
7. A.C.-Taste: Löscht gespeicherte summierte Daten, verlässt die Summierfunktion
und das Summierzeichen verschwindet.
8. Sample-Taste (DIE ZÄHLFUNKTION)
a) Die Waage einschalten und abwarten.
b) Auf die Schale die bestimmte Anzahl der Gegenstände hinlegen z.B.:
10 Stück (je mehr, desto besser).
c) Mit Hilfe der Tasten [0,1..9] die Anzahl der Gegenstände einführen.
d) Die Taste [Sample] drücken; in dem Fenster [NUMBER] wird die
Anzahl der Ge-genstände angezeigt, im Fenster [UNIT WEIGHT] wird das
Gewicht eines Gegen-standes (Gramm) angezeigt, im Fenster [WEIGHT]
wird das Gewicht aller Gegen-stände angezeigt.
e) Die Zählfunktion ist einsatzbereit.
9. Hintergrundbeleuchtung An/Aus: Drücken Sie die Zero-Taste für 3-4 Sekunden,
die Hintergrundbeleuchtung wird ein- oder ausgeschaltet.
10. Stellen Sie die Dezimalstelle für das Stückgewicht ein: Geben Sie das Stückgewicht
über die Tastatur ein. Wenn das Stückgewicht Null beträgt, drücken Sie die
Zifferntaste “0”, um die Dezimalstelle des Stückgewichtes einzustellen.
ALARMANZEIGE
1. Das Gewichtfenster zeigt “-----” mit ununterbrochenem Alarmklang an, wenn das
Gewicht mehr als 100%FS+9d beträgt. Läuft der ADC über, so zeigt das
Gewichtfenster “—Adc—” mit ununterbrochenem Alarmklang an. In solch einem
Fall ist das Gewicht von der Waage abzunehmen.
2. Das Nummernfenster zeigt “—OF—” an, wenn die Zahl oder summmierte Zahl
99999 überschritten hat. Die Waage reagiert nicht auf Summiereingaben, die 100
überschreiten, wobei die ursprünglich summierten Daten erhalten bleiben.
3. Wenn die Spannung des Akkus gering ist, zeigt das Gewichtfenster “—Lb—” an,
während das Gewicht Null ausweist (die Gewichtanzeige wird wieder normal, wenn
der Akku vollgeladen ist). In solch einer Situation kann die Waage nur kurz genutzt
werden und sie sollte schnellstmöglich an die Stromversorgung angeschlossen
werden, um den Akku aufzuladen.
4. Das Gewichtfenster zeigt “HHHH” oder “LLLLan, wenn das Nullgewicht höher
oder niedriger als der zulässige Bereich ist.
5. Zeigt das Gewichtfenster “-SYS-” an, dann bedeutet das, dass die Systemparameter
falsch sind und umgehend korrigiert werden sollten.
6. Zeigt das Gewichtfenster “Err-2” nach einem Selbsttest an, so hat dies instabiles
Verwiegen zur Folge. Siehe hierzu die Hinweise in Abschnitt III/1/(2),(3).
DE
Rev. 22.12.2021Rev. 22.12.2021
GEWICHTKALIBRIERUNG
Drücken Sie während des Selbsttests gleichzeitig die Tasten und . Nach der
Selbstüberprüfung werden die drei Fenster angezeigt: .
Verwenden Sie die Taste , um die Einheit auszuwählen (kg und g verfügbar), geben
Sie mit den Zifferntasten „090316“ ein und drücken Sie dann die Taste , um die
Einstellungen zu übernehmen.
1. „Kapazitätsauswahl“, werden drei Fenster angezeigt:
(xxx steht für die Kapazität) geben Sie die Kapazität über die Zifferntasten ein
(Beispiel: 30Kg Waage, Eingabe 30. Wenn die Einheit g ist, geben Sie 30000 ein.
Drücken Sie zur Bestätigung die Taste .
2. „Teilungsauswahl“, drei Fenster werden angezeigt als:
(x.x bedeutet die Division). Drücken Sie die Taste , um die Teilung auszuwählen
(es stehen 1/3000-1/600000 zur Verfügung), und drücken Sie zur Bestätigung die
Taste .
3. „Auswahl des Nullspurbereichs“, werden die drei Fenster wie folgt angezeigt:
Drücken Sie die Taste (es stehen die Werte 0,5, 1,5, 2,5 und 3,5 zur Verfügung,
je größer der Wert, desto größer ist der Nullspurbereich). Drücken Sie zur
Bestätigung .
4. Auswahl des Kalibrierungsmodus“, drücken Sie die Taste zur Auswahl des
Kalibrierungsmodus. Es gibt sie:
A: „Kalibrierung nach beliebigem Gewicht“.
B: „Kalibrierung durch zwei Punkte“.
C: „Kalibrierung durch drei Punkte“.
Bedienung wie unten:
A. für die Kalibrierung mit einem beliebigen Gewicht,
drücken Sie zur Bestätigung die Taste , auf dem Display wird der Kapazitätswert
angezeigt. Geben Sie jetzt den Gewichtswert über die Tastatur ein, und legen Sie das
Gewicht auf die Waagschale, das Sie gerade eingegeben haben. Drücken Sie die Taste
, wenn die Anzeige stabil ist und in den Gewichtsfenstern die gleiche Zahl wie der
Gewichtswert angezeigt wird. Die Kalibrierung ist abgeschlossen.
HINWEIS: Wenn die Kalibrierung mit einem beliebigen Gewicht gewählt wird, darf der
Gewichtswert nicht kleiner als 1/3 der vollen Kapazität sein.

Tuotetiedot

Merkki: Steinberg
Kategoria: Vaaka
Malli: SBS-ZW-3001H

Tarvitsetko apua?

Jos tarvitset apua merkille Steinberg SBS-ZW-3001H esitä kysymys alla ja muut käyttäjät vastaavat sinulle