Block PC-1024-050-0 Käyttöohje
Lue alta 📖 käyttöohje suomeksi merkille Block PC-1024-050-0 (4 sivua) kategoriassa UPS. Tämä opas oli hyödyllinen 24 henkilölle ja sai 4.3 tähden keskimäärin 12.5 käyttäjältä
                        Sivu 1/4
                    
                    
                    
Die Kombi-USV PC-1024-050-0 stellt sowohl bei einwandfreiem AC-Versorgungs-
netz als auch bei Netzstörung eine unterbrechungsfreie 24 V-Gleichspannung bei 
einem maximalen Laststrom von bis zu 5 A zur Verfügung. Die Stromversorgung 
sowie die elektronische Lade- und Kontrolleinheit sind in einem gemeinsamen Gehäuse 
untergebracht. Bei Ausfall der Versorgungsspannung wird unterbrechungsfrei in 
den Pufferbetrieb umgeschaltet. Die Dauer des Pufferbetriebs wird durch einen 
Wahlschalter eingestellt. Im PC-Mode ist die Kombi-USV für den Betrieb eines PCs 
eingestellt.
Produktbeschreibung
Sicherheitsmaßnahmen vor der Installation
Das Betriebsmittel ist vor unzulässiger Beanspruchung zu schützen.  
Das Betriebsmit tel immer im spannungsfreien Zustand montieren und verdrahten.
Installation
Die Installation und Inbetriebnahme darf nur von entsprechend qualifiziertem Personal 
durchgeführt werden. Dabei sind die jeweiligen landesspezifischen Vorschriften (z.B. 
VDE, DIN, EMV) einzuhalten. Der geforderte Mindestabstand zu benachbarten Teilen 
ist einzuhalten, um die Kühlung nicht zu behindern! Bevor das Modul mit Spannung 
versorgt wird, sollte das Batteriemodul vollständig angeschlossen sein, um 
Fehlsignalisierungen zu vermeiden. Für den fehlerfreien Betrieb müssen die Kontak-
te R1/R2 für die Fernabschaltung entweder über eine Brücke oder einen (NOT) AUS- 
Schalter geschlossen sein. Angeschlossene Batteriemodule werden automatisch 
erkannt, sofern beide Steuerleitungen für die Kommunikation zwischen den Modulen 
mit korrekter Polarität angeschlossen sind (Battery Control). Dynamische Anpas-
sungen wie der optimale Ladestrom oder eine temperaturabhängige Ladespannung 
werden automatisch eingestellt. Für eine optimale Versorgung der Akkumulatoren 
wird der Automatik-Betrieb mit angeschlossenen Steuerleitungen für „Battery 
Control“ empfohlen. Die Polarit ät ist zu beachten .
Bei Parallelschaltung von mehreren Batteriemodulen sind die Signalleitungen nur an 
einem Batteriemodul anzuschließen. 
Um Störeinkopplungen und thermische Beanspruchung zu minimieren, sollten 
DC-USV-Module und zugehörige Batteriemodule mindestens 50 cm entfernt von 
Kommutierungsdrosseln installiert werden! Schnittstellen-, Steuer- und Signallei-
tungen (z.B. R1/R2 und C+/C- Steuerleitungen) dürfen nicht länger als 3 Meter sein 
und nicht direkt parallel zu Leistungsleitungen (insbesondere Leitungen zwischen 
Frequenzumrichter und Motor sowie Frequenzumrichter und Kommutierungsdrossel) 
verlegt werden. DC Versorgungsleitungen dürfen hierbei eine Länge von maximal 10 m 
nicht überschreiten. Um Störeinkopplungen zu minimieren, soll zu diesen Leitungen ein 
Abstand von mindestens 10 cm eingehalten werden. Batteriemodule sollen niederoh-
mig verdrahtet und an einem kühlen Ort installiert werden (bei Schaltschränken in der 
Regel ganz unten).
Vor Inbetriebnahme lesen
1
2
3
4
5
6
7
DC-Output 24 V, buf fered
Cover for interface connection for 
communication to PC
Output voltage setting
23 … 28,5 V DC
LED red: Alarm 
LED yellow: Bat. Charge / Bat . Mode
LED green:  DC OK
Buf fer time setting 
1 … 20 [min], PC- Mode, maximal (∞), 
individually via 
software (Custom)
Battery connection,  Signal- and 
control contacts 
13 = Potenzial-free summation input 
for 14/24/34
14 = Alarm  (default=aktive low)
24 = Bat. Mode  (default=aktive high)
34 = Bat. Charge (default=aktive high)
R1/R2= Remote shutdown in buffer 
mode
Bat. Control (+-) = Control lines for 
„battery control“
Battery (+-) = +24 V / 0V battery 
module connection
AC-Input (100 … 240 V AC)
Equipment connections and 
operating elements  
Fig. 1
Signalisierungen 
Beschreibung  LED grün LED gelb LED rot
USV arbeitet im Normalbetrieb
Ausgangsspannung > 20,4 V
Batterie ist aufgeladen und OK
an aus aus
USV arbeitet im Normalbetrieb
Batteriemodul wird geladen
(Ladung < 85% der Nennkapazit ät)
an an aus
USV arbeitet im Normalbetrieb, kein Batteriebetrieb möglich 
(Präsenztest negativ oder Fernabschaltung R1/R2 aktiv)
an aus an
USV arbeitet im Normalbetrieb Akkutausch empfohlen an aus blinkt (2Hz)
USV arbeitet im Batteriebetrieb
Batteriespannung > 20,4 V
an blinkt (2Hz) aus
USV arbeitet im Batteriebetrieb
Batteriespannung <= 20,4 V
an blinkt (8Hz) aus
Tiefentladungsschutz der USV hat den Batteriebetrieb beendet 
(Batteriespannung <= 19,2V) 
Nur die Signalisierung wird für max. 10 Stunden fortgesetzt
aus aus blinkt (2Hz)
USV arbeitet im Batteriebetrieb,
DC Ausgang wurde aufgrund von Überstr om abgeschaltet
aus X blinkt (2Hz)
Hinweis: Die Zustände der LED-Anzeige ist nicht veränderbar.
LED
Signalausgänge
Zustand (Werkseinstellung) Signalausgang Funktion
kein Batteriebetrieb möglich oder Akkutausch empfohlen Alarm 13/14 aktiv low (0 V)
USV arbeitet im Batteriebetrieb Bat. Mode 13/24 ak tiv high (24 V)
Batteriemodul wird geladen Bat. Char ge 13/34 aktiv high (24 V)
Hinweis: Die Signalausgänge können über die Konfigurations- und Managementsoftware USV-
CONTROL
 individuell mit Alarm-, Warnungs- und/oder Betriebszuständen belegt werden. 
PC-UPS 1AC/DC24
 english / deutsch
USV Lade- und Kontrolleinheit mit integrierter Stromversorgung
UPS charge- and control unit with integrated power supply unit
PC-UPS-1AC/DC24_PB 2013•09
www.block-trafo.de
deutsch
deutsch
english
BLOCK Transformatoren-Elektronik GmbH
Max-Planck-Straße 36-46 
.
 27283 Verden, Germany
info@block-trafo.de 
.
 www.block-trafo.de
block-trafo.de
4
5
2
1
3
6
7
Geräteanschlüsse und 
Bedienelemente 
Fig. 1
1
2
3
5
6
7
DC-Ausgang 24 V, gepuffert
Abdeckung für Interfaceanschluss für 
die Datenverbindung zum PC
Einstellung der Ausgangsspannung 
23 … 28,5 V DC
LED rot: Alarm 
LED gelb: Bat. Charge / Bat . Mode
LED grün:  DC OK
Einstellung der Pufferzeit 
1 … 20 [min], PC- Mode, maximal (∞), 
individuell über Einstellungen 
der Konfigurationssoftware (Custom)
Batterieanschluss, Signal- und Steu-
erkontakte 
13 = Potentialfreier Sammeleingang 
für Signalausgänge 14/24/34
14 = Alarm  (default=aktiv low)
24 = Bat. Mode  (default=aktiv high)
34 = Bat. Charge  (default=aktiv high)
R1/R2= Fernabschaltung im Puffer -
betrieb
Bat. Control (+-) = Steuerleitungen für 
„Battery Control“ 
Battery (+-) = +24 V / 0V Anschluss 
für Batteriemodul
AC-Eingang (100 … 240 V AC)
4
Tuotetiedot
| Merkki: | Block | 
| Kategoria: | UPS | 
| Malli: | PC-1024-050-0 | 
Tarvitsetko apua?
Jos tarvitset apua merkille Block PC-1024-050-0 esitä kysymys alla ja muut käyttäjät vastaavat sinulle
UPS Block Käyttöohjeet
                        
                         15 Lokakuuta 2024
                        
                    
                                                            
                        
                         15 Lokakuuta 2024
                        
                    
                                                            UPS Käyttöohjeet
- UPS Online USV
- UPS Salicru
- UPS Teltonika
- UPS IKEA
- UPS Hikvision
- UPS Phoenix Contact
- UPS V7
- UPS Middle Atlantic
- UPS Conceptronic
- UPS CyberPower
- UPS Jung
- UPS Tripp Lite
- UPS LevelOne
- UPS Xtreme
- UPS Apc
Viimeisimmät UPS Käyttöohjeet
                        
                         8 Huhtikuuta 2025
                        
                    
                                                            
                        
                         6 Huhtikuuta 2025
                        
                    
                                                            
                        
                         2 Huhtikuuta 2025
                        
                    
                                                            
                        
                         2 Huhtikuuta 2025
                        
                    
                                                            
                        
                         30 Maaliskuuta 2025
                        
                    
                                                            
                        
                         29 Maaliskuuta 2025
                        
                    
                                                            
                        
                         29 Maaliskuuta 2025
                        
                    
                                                            
                        
                         29 Maaliskuuta 2025
                        
                    
                                                            
                        
                         29 Maaliskuuta 2025
                        
                    
                                                            
                        
                         29 Maaliskuuta 2025