Wiesenfield WIE-PM-500 Käyttöohje
Wiesenfield
Ei luokiteltu
WIE-PM-500
Lue alta 📖 käyttöohje suomeksi merkille Wiesenfield WIE-PM-500 (35 sivua) kategoriassa Ei luokiteltu. Tämä opas oli hyödyllinen 22 henkilölle ja sai 4.6 tähden keskimäärin 11.5 käyttäjältä
Sivu 1/35

expondo.de
BEDIENUNGSANLEITUNG
USER MANUAL
INSTRUKCJA OBSŁUGI
NÁVOD K POUŽITÍ
MANUEL D´UTILISATION
ISTRUZIONI PER L‘USO
MANUAL DE INSTRUCCIONES
HASZNÁLATI ÚTMUTATÓ
BRUGSANVISNING
expondo.com
WIE-PM-500
PELLET MASCHINE

Das Produkt erfüllt die geltenden
Sicherheitsnormen.
Gebrauchsanweisung beachten.
Recyclingprodukt.
ACHTUNG!, WARNUNG! oder HINWEIS!, um auf
bestimmte Umstände aufmerksam zu machen
(allgemeines Warnzeichen).
Gehörschutz benutzen.
Augenschutz benutzen.
ACHTUNG! Warnung vor elektrischer Spannung!
ACHTUNG! Warnung vor starkem Lärm!
ACHTUNG! Warnung vor Einzugsgefahr!
ACHTUNG! Warnung vor Handverletzungen!
ACHTUNG! Heiße Fläche. Verbrennungsgefahr!
Trennen Sie das Gerät nach Beendigung der
Arbeiten immer von der Stromquelle.
Es ist verboten, lockere Kleidungsstücke zu
tragen, die sich in den beweglichen Teilen
der Maschine verfangen könnten. Tragen Sie
enganliegende Kleidung.
Das Tragen von Handschuhen beim Arbeiten mit
dem Gerät ist verboten.
2
INHALT | CONTENT | TREŚĆ | OBSAH | CONTENU | CONTENUTO | CONTENIDO | TARTALOM | INDHOLD
3
10
17
24
31
38
45
52
59
DEUTSCH
ENGLISH
POLSKI
ČESKY
FRANÇAIS
ITALIANO
ESPAÑOL
MAGYAR
DANSK
PRODUKTNAME PELLETPRESSE
PRODUCT NAME PELLET MASCHINE
NAZWA PRODUKTU PELECIARKA
NÁZEV VÝROBKU PELETOVACÍ LIS
NOM DU PRODUIT PRESSE À GRANULÉS
NOME DEL PRODOTTO MACCHINA PELLETTATRICE
NOMBRE DEL PRODUCTO PRENSA PARA PELLETS
TERMÉK NEVE PELLETÁLÓ GÉP
PRODUKTNAVN PELLETMØLLE
MODELL
WIE
-
PM
-
500
PRODUCT MODEL
MODEL PRODUKTU
MODEL VÝROBKU
MODÈLE
MODELLO
MODELO
MODELL
MODEL
HERSTELLER
EXPONDO POLSKA SP. Z O.O. SP. K.
MANUFACTURER
PRODUCENT
VÝROBCE
FABRICANT
PRODUTTORE
FABRICANTE
TERMELŐ
PRODUCENT
ADRESSE VON IMPORTEUR
UL. NOWY KISIELIN
-
INNOWACYJNA 7, 66
-
002 ZIELONA GÓRA | POLAND, EU
IMPORTER ADDRESS
ADRES IMPORTERA
ADRESA DOVOZCE
ADRESSE DE L'IMPORTATEUR
INDIRIZZO DELL'IMPORTATORE
DIRECCIÓN DEL FABRICANTE
A GYÁRTÓ CÍME
PRODUCENTENS ADRESSE
BEDIENUNGSANLEITUNG
DE
TECHNISCHE DATEN
Parameter Werte
Produktname PELLETPRESSE
Modell WIE-PM-500
Nennspannung [V~]/
Frequenz [Hz]
400/50
Nennleistung [kW] 3
Matrizendurchmesser [mm] 120
Durchmesser der
Matrizenbohrungen [mm]
2.5÷10
Wirkungsgrad unter Verwendung
von Sägemehl [kg/h]
40-60
Futterproduktionsezienz [kg/h] 60-100
Abmessungen [Breite x Tiefe
x Höhe; mm]
885x355x733
Gewicht [kg] 77
Öltyp (Flüssigkeit)
Getriebe SAE
80W90 API GL4
Die Begrie „Gerät“ oder „Produkt“ in den Warnungen
und Beschreibung des Handbuchs beziehen sich auf
PELLETPRESSE.
2.1. ELEKTRISCHE SICHERHEIT
a) Der Gerätestecker muss mit der Steckdose
kompatibel sein. Ändern Sie den Stecker in keiner
Weise. Originalstecker und passende Steckdosen
vermindern das Risiko eines elektrischen Schlags.
b) Vermeiden Sie das Berühren von geerdeten
Bauteilen wie Rohrleitungen, Heizkörpern, Öfen und
Kühlschränken. Es besteht das erhöhte Risiko eines
elektrischen Schlags, wenn Ihr Körper durch nasse
Oberächen und in feuchter Umgebung geerdet ist.
Wasser, das in das Gerät eintritt, erhöht das Risiko
von Beschädigungen und elektrischen Schlägen.
c) Berühren Sie das Gerät nicht mit nassen oder
feuchten Händen.
d) Verwenden Sie das Kabel nicht in unsachgemäßer
Weise. Verwenden Sie es niemals zum Tragen
des Geräts oder zum Herausziehen des Steckers.
Halten Sie das Kabel von Hitze, Öl, scharfen
Kanten oder beweglichen Teilen fern. Beschädigte
oder geschweißte Kabel erhöhen das Risiko eines
elektrischen Schlags.
e) Verwenden Sie bei Arbeiten im Freien ein
Verlängerungskabel für den Außenbereich. Die
Verwendung eines Verlängerungskabels für den
Außeneinsatz verringert das Risiko eines elektrischen
Schlags.
f) Wenn sich die Verwendung des Geräts in feuchter
Umgebung nicht verhindern lässt, verwenden Sie
einen Fehlerstromschutzschalter (RCD). Mit einem
RCD verringert sich das Risiko eines elektrischen
Schlags.
1. ALLGEMEINE BESCHREIBUNG
Diese Anleitung ist als Hilfe für eine sichere und
zuverlässige Nutzung gedacht. Das Produkt wurde strikt
nach den technischen Vorgaben und unter Verwendung
modernster Technologien und Komponenten sowie unter
Wahrung der höchsten Qualitätsstandards entworfen und
angefertigt.
Für einen langen und zuverlässigen Betrieb des Geräts muss
auf die richtige Handhabung und Wartung entsprechend
den in dieser Anleitung angeführten Vorgaben geachtet
werden. Die in dieser Anleitung angegebenen technischen
Daten und die Spezikation sind aktuell. Der Hersteller
behält sich das Recht vor, im Rahmen der Verbesserung der
Qualität Änderungen vorzunehmen. Unter Berücksichtigung
des technischen Fortschritts und der Geräuschreduzierung
wurde das Gerät so entworfen und produziert, dass das
infolge der Geräuschemission entstehende Risiko auf dem
niedrigsten Niveau gehalten wird.
VOR INBETRIEBNAHME MUSS DIE ANLEITUNG
GENAU DURCHGELESEN UND VERSTANDEN
WERDEN.
ERLÄUTERUNG DER SYMBOLE
Die originale Anweisung ist die deutschsprachige Fassung.
Sonstige Sprachfassungen sind Übersetzungen aus der
deutschen Sprache.
2. NUTZUNGSSICHERHEIT
HINWEIS! In der vorliegenden Anleitung sind
Beispielbilder vorhanden, die vom tatsächlichen
Aussehen das Produkt abweichen können.
ACHTUNG! Lesen Sie alle Sicherheitshinweise und
alle Anweisungen durch. Die Nichtbeachtung der
Warnungen und Anweisungen kann zu elektrischen
Schlägen, Feuer und/oder schweren Verletzungen bis
hin zum Tod führen.
26.10.2022
3
VIDEO
–
DEVICE OPERATION

3
1
9
2
4
5
8
6
7
1. Abfallschacht
2. Oberes Gehäuse
3. Einfüllschacht
4. Öleinfüllschraube (ohne Abbildung)
5. Kassette mit Ein- und Aus-Tasten
6. Steckdose
7. Räder
8. Ölablassschraube
9. Getriebe
3.2. VORBEREITUNG ZUR VERWENDUNG
ARBEITSPLATZ DES GERÄTES
Verwenden Sie das Gerät nicht bei Umgebungstemperaturen
über 40°C sein und einer relativen Luftfeuchtigkeit
über 85%. Stellen Sie das Gerät so auf, dass eine gute
Luftzirkulation gewährleistet ist. Es ist auf allen Seiten
ein Abstand von mindestens 10 cm einzuhalten. Halten
Sie das Gerät von heißen Flächen fern. Das Gerät sollte
immer auf einer ebenen, stabilen, sauberen, feuerfesten
und trockenen Oberäche und außerhalb der Reichweite
von Kindern und Personen mit eingeschränkten geistigen,
sensorischen und psychischen Fähigkeiten verwendet
werden. Stellen Sie sicher, dass der Netzstecker jederzeit
zugänglich und nicht verdeckt ist. Achten Sie darauf, dass
die Stromversorgung des Gerätes den Angaben auf dem
Produktschild entspricht!
DE
5
g) Es ist verboten, das Gerät zu verwenden, wenn
das Netzkabel beschädigt ist oder oensichtliche
Gebrauchsspuren aufweist. Ein beschädigtes
Netzkabel sollte von einem qualizierten Elektriker
oder vom Kundendienst des Herstellers ersetzt
werden.
h) Tauchen Sie Kabel, Stecker bzw. das Gerät nicht
in Wasser oder andere Flüssigkeiten, um einen
Stromschlag zu vermeiden. Verwenden Sie das Gerät
nicht auf nassen Oberächen.
i) ACHTUNG LEBENSGEFAHR! Tauchen und Halten Sie
das Gerät während des Reinigens oder des Betriebes
nie in Wasser oder andere Flüssigkeiten.
j) Benutzen Sie das Gerät nicht in Räumen mit sehr
hoher Luftfeuchtigkeit oder in unmittelbarer Nähe
von Wasserbehältern!
k) Lassen Sie das Gerät nicht nass werden. Gefahr eines
elektrischen Schlags!
l) Der Stromanschluss des Gerätes sollte von einer
Elektrofachkraft vorgenommen werden.
m) Es muss ein ausreichender Überlastschutz der
Elektroinstallation vorhanden sein.
2.2. SICHERHEIT AM ARBEITSPLATZ
a) Halten Sie Ihren Arbeitsplatz sauber und
gut beleuchtet. Unordnung oder schlechte
Beleuchtung kann zu Unfällen führen. Handeln Sie
vorausschauend, beobachten Sie, was getan wird,
und nutzen Sie Ihren gesunden Menschenverstand
bei der Verwendung des Gerätes.
b) Im Falle eines Schadens oder einer Störung sollte
das Gerät sofort ausgeschaltet und dies einer
autorisierten Person gemeldet werden.
c) Wenn Sie nicht sicher sind, ob das Gerät
ordnungsgemäß funktioniert, wenden Sie sich an
den Service des Herstellers.
d) Reparaturen dürfen nur vom Service des Herstellers
durchgeführt werden. Führen Sie keine Reparaturen
auf eigene Faust durch!
e) Zum Löschen des Gerätes bei Brand oder Feuer, nur
Pulverfeuerlöscher oder Kohlendioxidlöscher (CO
2
)
verwenden.
f) Halten Sie Kinder und Unbefugte fern; Unachtsamkeit
kann zum Verlust der Kontrolle über das Gerät
führen.
g) Verwenden Sie das Gerät in einem gut belüfteten
Bereich.
h) Während des Betriebs produziert das Gerät Staub
und Schmutz. Schützen Sie unbeteiligte Personen
vor schädlichen Auswirkungen.
i) Überprüfen Sie regelmäßig den Zustand der
Sicherheitsinformationsaufkleber. Falls die Aufkleber
unleserlich sind, sollten diese erneuert werden.
j) Bewahren Sie die Gebrauchsanleitung für
den weiteren Gebrauch auf. Sollte das Gerät
an Dritte weitergegeben werden, muss die
Gebrauchsanleitung mit ausgehändigt werden.
k) Verpackungselemente und kleine Montageteile
außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren.
l) Halten Sie das Gerät von Kindern und Tieren fern.
m) Im Laufe der Nutzung dieses Werkzeugs
einschlieβlich anderer Werkzeuge soll man sich nach
übrigen Betriebsanweisungen richten.
2.3. PERSÖNLICHE SICHERHEIT
a) Es ist nicht gestattet, das Gerät im Zustand der
Ermüdung, Krankheit, unter Einuss von Alkohol,
Drogen oder Medikamenten zu betreiben, wenn das
die Fähigkeit das Gerät zu bedienen, einschränkt.
b) Die Maschine darf nur durch entsprechend
geschulte, zur Bedienung geeignete und physisch
gesunde Personen bedient werden, die die
vorliegende Anleitung gelesen haben und die
Arbeitsschutzanforderungen kennen.
c) Die Maschine darf nicht von Kindern oder Personen
mit eingeschränkten physischen, sensorischen und
geistigen Fähigkeiten oder ohne entsprechende
Erfahrung und entsprechendes Wissen bedient
werden. Dies ist nur unter Aufsicht einer für die
Sicherheit zuständigen Person und nach einer
Einweisung in die Bedienung der Maschine gestattet.
d) Seien Sie aufmerksam und verwenden Sie Ihren
gesunden Menschenverstand beim Betreiben
des Gerätes. Ein Moment der Unaufmerksamkeit
während der Arbeit kann zu schweren Verletzungen
führen.
e) Benutzen Sie eine persönliche Schutzausrüstung,
die den in Punkt 1 der Symbolerläuterungen
vorgegebenen Maßgaben entspricht. Die
Verwendung einer geeigneten und zertizierten
Schutzausrüstung verringert das Verletzungsrisiko.
f) Vergewissern Sie sich vor dem Anschließen des
Geräts an eine Stromquelle, dass der Schalter
ausgeschaltet ist.
g) Überschätzen Sie Ihre Fähigkeiten nicht. Sorgen Sie
für einen sicheren Stand während der Arbeit. Dies
gibt Ihnen eine bessere Kontrolle über das Gerät im
Falle unerwarteter Situationen.
h) Tragen Sie keine weite Kleidung oder Schmuck.
Halten Sie Haare, Kleidung und Handschuhe von
beweglichen Teilen fern. Lose Kleidung, Schmuck
oder lange Haare können durch sich bewegende
Teile erfasst werden.
i) Entfernen Sie alle Einstellwerkzeuge oder Schlüssel,
bevor Sie das Gerät einschalten. Gegenstände, die
in rotierenden Teilen verbleiben, können zu Schäden
und Verletzungen führen.
j) Es wird empfohlen, Augen-, Ohren- und Atemschutz
zu verwenden.
k) Das Gerät ist kein Spielzeug. Kinder sollten in der
Nähe des Geräts unter Aufsicht stehen, um Unfälle
zu vermeiden.
l) Legen Sie keine Hände oder Gegenstände in das
laufende Gerät!
2.4. SICHERE ANWENDUNG DES GERÄTS
a) Überhitzen Sie das Gerät nicht. Verwenden
Sie nur geeignete Werkzeuge für die jeweilige
Anwendung. Richtig ausgewählte Geräte und der
sorgsame Umgang mit ihnen führen zu besseren
Arbeitsergebnissen.
b) Benutzen Sie das Gerät nicht, wenn der EIN-/AUS-
Schalter nicht ordnungsgemäß funktioniert. Geräte,
die nicht über den Schalter gesteuert werden
können, sind gefährlich und müssen repariert
werden.
c) Trennen Sie das Gerät von der Stromversorgung,
bevor Sie mit der Einstellung, Reinigung und Wartung
beginnen. Eine solche vorbeugende Maßnahme
verringert das Risiko einer versehentlichen
Aktivierung des Geräts.
d) Nicht verwendete Werkzeuge sind außerhalb
der Reichweite von Kindern sowie von Personen
aufzubewahren, welche weder das Gerät noch die
Anleitung kennen. In den Händen unerfahrener
Personen können diese Geräte eine Gefahr darstellen.
e) Halten Sie das Gerät stets in einem einwandfreien
Zustand. Prüfen Sie vor jeder Inbetriebnahme, ob
am Gerät und seinen beweglichen Teilen Schäden
vorliegen (defekte Komponenten oder andere
Faktoren, die den sicheren Betrieb der Maschine
beeinträchtigen könnten). Im Falle eines Schadens
muss das Gerät vor Gebrauch in Reparatur gegeben
werden.
f) Halten Sie das Gerät außerhalb der Reichweite von
Kindern.
g) Reparatur und Wartung von Geräten dürfen
nur von qualiziertem Fachpersonal und mit
Originalersatzteilen durchgeführt werden. Nur
so wird die Sicherheit während der Nutzung
gewährleistet.
h) Um die Funktionsfähigkeit des Gerätes zu
gewährleisten, dürfen die werksmäßig montierten
Abdeckungen oder Schrauben nicht entfernt werden.
i) Beachten Sie bei Transport zwischen Lager und
Bestimmungsort und Handhabung des Gerätes die
Grundsätze für Gesundheits- und Arbeitsschutz des
Landes, in dem das Gerät verwendet wird. .
j) Vermeiden Sie Situationen, in denen das Gerät bei
laufendem Betrieb unter schwerer Last stoppt.
Dies kann zu Überhitzung und damit zu einer
Beschädigung des Gerätes führen.
k) Berühren Sie keine beweglichen Teile oder
Zubehörteile, es sei denn, das Gerät wurde vom Netz
getrennt.
l) Es ist verboten, das Gerät während des Betriebs zu
schieben, umzustellen oder zu drehen.
m) Lassen Sie dieses Gerät während des Betriebs nicht
unbeaufsichtigt. Lassen Sie das Gerät auch nach dem
Abschalten nicht unbeaufsichtigt, bis es abgekühlt
ist. Es besteht Brandgefahr!
n) Das Gerät muss regelmäßig gereinigt werden, damit
sich nicht dauerhaft Schmutz festsetzt.
o) Das Gerät ist kein Spielzeug. Reinigung und Wartung
dürfen nicht von Kindern ohne Aufsicht durch eine
erwachsene Person durchgeführt werden..
p) Ein leeres Gerät darf nicht eingeschaltet werden.
q) Es ist untersagt, in den Aufbau des Geräts
einzugreifen, um seine Parameter oder Konstruktion
zu ändern.
r) Geräte von Feuer – und Wärmequellen fernhalten.
s) Überlasten Sie das Gerät nicht.
t) Die Ventilationsönungen dürfen nicht verdeckt
werden!
u) Verwenden Sie die Maschine nicht bei Temperaturen
unter 10 °C.
v) Vor jedem Gebrauch alle Schrauben und
Kabelklemmen im Schaltkasten prüfen und
festziehen
w) Verwenden Sie keine Maschine mit verstopfter
Matrize.
x) Kontrollieren Sie regelmäßig den Ölstand und den
Zustand der Schmierung der Rollenwalzen und der
Matrize.
3. NUTZUNGSBEDINGUNGEN
Die Maschine ist für die Herstellung von Granulaten und
Pellets aus organischen Materialien wie Sägemehl, Papier,
Stroh usw., bestimmt.
Für alle Schäden bei nicht sachgemäßer Verwendung
haftet allein der Betreiber.
3.1. GERÄTEBESCHREIBUNG
BEACHTEN! Schützen Sie Kinder und herumstehende
Personen während Sie die Maschine bedienen.
y) Vor dem ersten Gebrauch sollte eine neue Matrize
poliert und gereinigt werden, indem sie wie in der
Anleitung beschrieben geschlien wird. Wird die
Matrize nicht geschlien, führt dies zur Herstellung
von Pellets schlechter Qualität.
ACHTUNG! Obwohl das Gerät in Hinblick auf Sicherheit
entworfen wurde und über Schutzmechanismen
sowie zusätzlicher Sicherheitselemente verfügt,
besteht bei der Bedienung eine geringe Unfall-
oder Verletzungsgefahr. Es wird empfohlen, bei der
Nutzung Vorsicht und Vernunft walten zu lassen.
DE
26.10.2022
4
Tuotetiedot
Merkki: | Wiesenfield |
Kategoria: | Ei luokiteltu |
Malli: | WIE-PM-500 |
Tarvitsetko apua?
Jos tarvitset apua merkille Wiesenfield WIE-PM-500 esitä kysymys alla ja muut käyttäjät vastaavat sinulle
Ei luokiteltu Wiesenfield Käyttöohjeet
1 Helmikuuta 2025
1 Helmikuuta 2025
18 Joulukuuta 2024
18 Joulukuuta 2024
18 Joulukuuta 2024
18 Joulukuuta 2024
18 Joulukuuta 2024
18 Joulukuuta 2024
18 Joulukuuta 2024
18 Joulukuuta 2024
Ei luokiteltu Käyttöohjeet
- Ei luokiteltu Jinbei
- Ei luokiteltu Govee
- Ei luokiteltu Panamax
- Ei luokiteltu EVE
- Ei luokiteltu Pro-Ject
- Ei luokiteltu Coyote
- Ei luokiteltu Urbanista
- Ei luokiteltu Stadler Form
- Ei luokiteltu Xplora
- Ei luokiteltu DB Technologies
- Ei luokiteltu Bogen
- Ei luokiteltu Russound
- Ei luokiteltu EA Elektro Automatik
- Ei luokiteltu Supermicro
- Ei luokiteltu Gamdias
Viimeisimmät Ei luokiteltu Käyttöohjeet
9 Huhtikuuta 2025
9 Huhtikuuta 2025
9 Huhtikuuta 2025
9 Huhtikuuta 2025
9 Huhtikuuta 2025
9 Huhtikuuta 2025
9 Huhtikuuta 2025
9 Huhtikuuta 2025
9 Huhtikuuta 2025
9 Huhtikuuta 2025